In der heutigen Zeit werden Teil- und Vollprothesen sehr hochwertig gearbeitet und haben mit der Klischeevorstellung von den herausnehmbaren „Dritten“ nicht mehr viel gemeinsam. Die natürlichen Bewegungen des Kauapparates, genauso wie die Lautbildungen beim sprechen werden durch das perfekte anpassen des Zahnersatzes berücksichtigt. Es wird Ihnen soviel Tragekomfort vermittelt, dass der Biss in den Apfel kein Problem sein sollte und die natürliche ästhetische Gestaltung niemanden einen Unterschied zu echten Zähnen merken lassen dürfte. Ein festsitzender Zahnersatz der nicht möglich oder erwünscht wird, stellt heute bei den modernen Prothesensystemen eine hochwertige Alternative dar.Wir stellen Ihnen einige Beispiele aus unserem Praxisalltag vor:
Teilprothesenvarianten:
Die einfachste ist die „Modellgussprothese“: Bei dieser Prothese erfolgt die Verankerung über gegossene Metallklammern, die sich wie kleine Bügel um die eigenen Zähne legen. Damit die Prothese gut sitzt und keine Hebelwirkung auf die echten Zähne ausübt, kann jedoch oft auch im sichtbaren Bereich nicht auf die Metallklammern verzichtet werden. Bei dieser Prothesenart muss darauf hingewiesen werden, dass bei Reden oder Lachen ein ästhetischer Aspekt durch die gegossenen Metallklammern nicht unwesentlich sein kann. Der Vorteil dieser Variante ist das einfache Handling beim Einsetzen und Herausnehmen sowie der geringere Kostenpunkt für den Patienten.
Geschiebeprothesen:
Geschiebe sind aufwändige zweiteilige Verbindungssysteme, die eine unsichtbare Verankerung der Teilprothese ermöglichen. Die tragenden eigenen Zähne werden dazu überkront. Ein Teil des Verbindungssystems wird in die Kronen eingearbeitet, das andere in die Prothese. Beim Einsetzen des Zahnersatzes rastet die Verbindung ein. Es wird ein sehr fester Sitz erreicht.
Vollprothese (schleimhautgetragene):
Mit einer Vollprothese sind alle Zähne im Ober- und oder Unterkiefer ersetzt. Diese Prothese bekommt ihren Halt durch den Saugeffekt der Kieferbasis.
Wir stellen moderne Prothesensysteme in unserem Praxislabor her, die ganz individuell für unsere Patienten natürliche, wunschgemäße, schöne Zähne und eine passgenaue Prothese erstellen lassen. Unser Ziel ist es seit über 35 Jahren in der eigenen Herstellung der Vollprothesen, dass Sie als Träger keine Einschränkungen im Bezug auf die Ästhetik und der Funktion haben sollen.
Es sind einige Schritte in Form von Abdrücken und Vermessungen (u.a. mit gnathologischen Instrumenten) zu der umfassenden ästhetischen Analyse erforderlich,welche Sie mit ca. 5 Terminen zu mehr Sicherheit in Ihrem Alltag führen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Implantatgetragene Vollprothese:
Bei völliger Zahnlosigkeit ist eine implantatgetragene Vollprothese der Weg für zweifellose Lebensqualität. Diese Prothesenart hat einige Vorteile gegenüber der klassischen schleimhautgetragenen Vollprothese, sie sorgt für stetigen festen Halt, hat zu ihrer perfekten Funktion die Sicherheit im Alltag des Lebens, die sich ein Mensch in Form von schönen Zähnen vorstellt. Diese hochwertige Prothese kann ausgezeichnete Dienste leisten. Es reichen oft bereits zwei oder vier künstliche Wurzeln (Implantate) aus, um den Zahnersatz so zu fixieren, dass er fest und sicher sitzt. Zum Reinigen wird die Prothese abgenommen. Mit mehreren Implantaten ist in einigen Fällen sogar eine festsitzende Brückenversorgung möglich. Die wichtigste Voraussetzung für die Implantatversorgung ist ein ausreichendes Knochenangebot,welches exakt vermessen und gegebenenfalls mit körpereigenem Knochen oder Knochenersatzmaterialien aufgebaut werden kann.Wir beraten Sie gerne über die Bedingungen dieser sehr hochwertigen Behandlung in unserer Praxis.