Inlays

Substanzschonend und funktionell

In unserer Praxis ergeben sich die Einsatzbereiche für Inlays je nach Zustand und Bedarf der Behandlungsmöglichkeiten. Das Inlay kommt zum Einsatz, wenn es um substanzschonende Restaurationen der Seitenzähne speziell der Kaufläche geht. Die Wiederherstellung von verschleiß- und kariesgeschädigten Zähnen steht im Vordergrund. Die feinen Fissurenhöcker der Kaufläche werden dabei funktionsgerecht auf den Bruchteil eines Millimeters in unserem Praxislabor genau wieder hergestellt. Wenn nötig, kann der Zahnersatz die Höcker auch versetzen, damit das Inlay exakt mit den Zahn im Gegenkiefer zusammenpasst.

Zahnärzte sprechen dabei von so genannten occlusal tables. Diese Behandlungskonzepte erfordern jedoch viel zahnärztliche und zahntechnische Erfahrung und sind nur nach einer exakten funktionsbezogenen Analyse möglich. Früher wurden Inlays meist aus Gold gefertigt. Heute werden meist ästhetische Keramikinlays eingesetzt.

 

Weitere Informationen…

Information zur Behandlung:
Für laborgefertigte Inlays sind mehrere Behandlungsschritte und mindestens zwei, meist jedoch mehrere Zahnarztsitzungen in unserer Praxis erforderlich.

Durch fachgerechte und aufwendige Behandlungsmaßnahmen unter Anästhesie (bei Bedarf), lässt unsere Praxis die Inlays in einem deutschen, zertifizierten Zahntechniklabor herstellen. Bis zu der Fertigstellung der Arbeit nach dem Präparieren der Zähne, erhalten Sie ein schönes, zahnfarbenangepasstes, funktionales und pasgenaues Provisorium. Die Zahnfarbe für die Endarbeit wird so exakt bei uns angepasst (vom Zahntechniker selber), dass es selbst von einem Fachmann nicht als „Fälschung“ zu erkennen ist. Bei den Inlays handelt es sich um reine private Leistungen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.