1. Check Up der Mundgesundheit
Zuerst erfolgt eine Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches zur Früherkennung von Zahnfleischerkrankungen
2. Sichtbarmachen von „Plaque“
Durch das Anfärben wird der Biofilm (Plaque) sichtbar gemacht und somit ein gezieltes Arbeiten ermöglicht. Der Biofilm ist kaum mit dem Auge zu erkennen.
3. Hilfestellung für Zuhause
Nach dem Anfärben wird gemeinsam besprochen, wo und wie die häusliche Mundhygiene verbessert werden kann und welche Hilfsmittel dafür am besten geeignet sind.
4. Der Airflow Max
Völlig schmerzfrei geht es mit dem Airflow Max an die angefärbten Zähne, um den natürlichen Biofilm zu entfernen. Sehr sanft entfernt er mit einem Pulvergemisch und Luft den Biofilm von: Zähnen, Implantaten und Restaurationen, so wie auch von den Schleimhäuten, Zahnfleischtaschen und der Zunge. Dies alles geschieht minimal invasiv.
5. Perioflow
Bei Zahnfleischtaschen, die tief sind (ca. 4mm) und Implantaten kommt der Perioflow zum Einsatz. Auch dieser entfernt sanft und schmerzfrei den Biofilm in den Tiefen.
6. Piezon PS (Ultraschall)
NO PAIN ist hier die Antwort, um schonend mit dem Ultraschall noch den restlich vorhanden Zahnstein von den Zähnen zu entfernen.
7. Unsere Qualitätskontrolle
Nach Kontrolle der oben genannten 6 Punkte ist es nun an der Zeit, eine korrekte Kariesdiagnostik durchzuführen. Ist diese abgeschlossen, werden die Zähne fluoridiert, um die Oberfläche wieder zu versiegeln. Eine Politur ist nicht mehr nötig.
8. Recall Terminierung
Um weiterhin gesunde Zähne zu behalten und erhalten, wird ein neuer Termin für unsere GBT vereinbart. Gemäß unserem Praxismotto: „Schöne Zähne, schönes Leben“.
Durch die regelmäßige professionelle Reinigung der Zähne, kann Paradontitis, Herzerkrankungen und systemischen Erkrankungen vorgebeugt werden.
Darüber hinaus kommt unser Prophylaxis Master noch zu anderen sinnvollen Einsätzen:
- Bei der Fissurenversiegelung…
…ist die Reinigung der Fissuren vor der Versiegelung wichtig, weil die Haftung des Versiegelungsmaterials verbessert ist und das Kariesrisiko reduziert wird.
- In der Kieferorthopädie…
…wird die Oberfläche vor dem Bonding vorbereitet, die Reinigung von fest sitzenden Bändern und Brackets und das Entfernen von Klebstoffresten gewährleistet.
- In der konservierenden Zahnheilkunde…
…wird das Reinigen der Oberfläche zur Vorbereitung der Schmelzätztechnik angewendet und verbessert dadurch die Haftung von Composite, Keramik-Inlays und Veneers.
- In der Prothetik…
…wird die Reinigung der gesunden Zähne zur farblichen Anpassung von Brücken, Kronen, Inlay und Onlays etc. eingesetzt.
- Bei der Ästhetischen Zahnheilkunde…
…wird vor dem Bleaching durch eine Reinigung die exakte Bestimmung der natürlichen Zahnfarbe ermöglicht. Bei einer Vorbereitung der Zahnsubstanz durch den Prophylaxis Master wird die optimale Wirksamkeit des Bleachingmittels gewährleistet.