Prophylaxe / Parodontologie

Für gesunde Zähne…

GBT - GUIDED BIOFILM THERAPY…

…mehr als eine herkömmliche PZR

Eine  GBT-Behandlung GUIDED BIOFILM THERAPY  ist schon bei geringem Zahnfleischbluten, gerötetem Zahnfleisch (Gingivitis), starker Zahnsteinbildung und bei Ansammlungen von Verfärbungen angezeigt. 

Als zerfifizierte GBT Zahnarztpraxis haben wir für Sie den höchsten Stand der Wissenschaft in der Prophylaxe mit System für eine bessere Zahnmedizin als Standard gewählt.

Wir wollen eine gute Mundgesundheit worauf ein gesunder Patient folgen kann. Durch eine Verfahrensweise die mit den besten klinischen Ergebnissen punktet, wird mit GBT das Risiko von Karies, Gingivitis und Parodontalerkrankungen reduziert.

Es folgen daraufhin zufriedene Behandler, ein entspannter Patient und ein effizienter, systematischer Workflow mit ergonomischen Instrumenten. Der Stress bei eine professionellen Zahnreinigung bzw. Behandlung mit GBT sowie der Biofilm gehört der Vergangenheit an.

Ein „I feel good“ für unsere Patienten und Behandler ist für uns eine Selbstverständlichkeit :-)

 

GBT-Andwendung

GBT (Guided Biofilm Therapie) basiert auf neuesten wissenschaftlichen Studien, um eine effiziente und schmerzfreie Reinigung zu ermöglichen. Wir sind eine der wenigen Praxen in Friesland und Umgebung, die sich für die Zertifizierung der GBT von EMS entschieden haben, um ein bestmögliches, sauberes und schmerzfreies Ergebnis zu erzielen.

Die GBT wird in 8 Schritten vorgegeben und von unserem geschulten Fachpersonal durchgeführt.

1. Check Up der Mundgesundheit 

Zuerst erfolgt eine Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches zur Früherkennung von Zahnfleischerkrankungen 

2. Sichtbarmachen von „Plaque“

Durch das Anfärben wird der Biofilm (Plaque) sichtbar gemacht und somit ein gezieltes Arbeiten ermöglicht. Der Biofilm ist kaum mit dem Auge zu erkennen. 

3. Hilfestellung für Zuhause 

Nach dem Anfärben wird gemeinsam besprochen, wo und wie die häusliche Mundhygiene verbessert werden kann und welche Hilfsmittel dafür am besten geeignet sind. 

4. Der Airflow Max 

Völlig schmerzfrei geht es mit dem Airflow Max an die angefärbten Zähne, um den natürlichen Biofilm zu entfernen. Sehr sanft entfernt er mit einem Pulvergemisch und Luft den Biofilm von: Zähnen, Implantaten und Restaurationen, so wie auch von den Schleimhäuten, Zahnfleischtaschen und der Zunge. Dies alles geschieht minimal invasiv. 

5. Perioflow 

Bei Zahnfleischtaschen, die tief sind (ca. 4mm) und Implantaten kommt der Perioflow zum Einsatz. Auch dieser entfernt sanft und schmerzfrei den Biofilm in den Tiefen. 

6. Piezon PS (Ultraschall) 

NO PAIN ist hier die Antwort, um schonend mit dem Ultraschall noch den restlich vorhanden Zahnstein von den Zähnen zu entfernen. 

7. Unsere Qualitätskontrolle 

Nach Kontrolle der oben genannten 6 Punkte ist es nun an der Zeit, eine korrekte Kariesdiagnostik durchzuführen. Ist diese abgeschlossen, werden die Zähne fluoridiert, um die Oberfläche wieder zu versiegeln. Eine Politur ist nicht mehr nötig.

8. Recall Terminierung 

Um weiterhin gesunde Zähne zu behalten und erhalten, wird ein neuer Termin für unsere GBT vereinbart. Gemäß unserem Praxismotto: „Schöne Zähne, schönes Leben“.

 

Durch die regelmäßige professionelle Reinigung der Zähne, kann Paradontitis, Herzerkrankungen und systemischen Erkrankungen vorgebeugt werden.

Darüber hinaus kommt unser Prophylaxis Master noch zu anderen sinnvollen Einsätzen: 

  1. Bei der Fissurenversiegelung…
    …ist die Reinigung der Fissuren vor der Versiegelung wichtig, weil die Haftung des Versiegelungsmaterials verbessert ist und das Kariesrisiko reduziert wird. 
  2. In der Kieferorthopädie…
    …wird die Oberfläche vor dem Bonding vorbereitet, die Reinigung von fest sitzenden Bändern und Brackets und das Entfernen von Klebstoffresten gewährleistet. 
  3. In der konservierenden Zahnheilkunde…
    …wird das Reinigen der Oberfläche zur Vorbereitung der Schmelzätztechnik angewendet und verbessert dadurch die Haftung von Composite, Keramik-Inlays und Veneers. 
  4. In der Prothetik…
    …wird die Reinigung der gesunden Zähne zur farblichen Anpassung von Brücken, Kronen, Inlay und Onlays etc. eingesetzt. 
  5. Bei der Ästhetischen Zahnheilkunde…
    …wird vor dem Bleaching durch eine Reinigung die exakte Bestimmung der natürlichen Zahnfarbe ermöglicht. Bei einer Vorbereitung der Zahnsubstanz durch den Prophylaxis Master wird die optimale Wirksamkeit des Bleachingmittels gewährleistet. 

 

PSI Parodontaler Screening Index 

Der Zwischenschritt von der GBT zur Prardontitistherapie 

Die GBT ist eine Grundvorraussetzung auch für jegliche weitere Behandlungen. Ist eine GBT nicht gänzlich ausreichend wird eine Parodontitistherapie begleitend dazu durchgeführt. In einem neuen Termin wird ein Screnning Index erfasst um den Grad der Parodontitis festzustellen und eine aktuelle Röntgenaufnahme gefertigt. Im Screening werden Vorerkrankungen besprochen (z.B. Diabetes und familiäre Disposition). Dann werden Taschentiefen gemessen und ausgewertet. Diese werden mit dem Patienten besprochen.

Parodontitistherapie (im Volksmund Parodontose)

 1.) MHU/ATG 

In diesem Termin wird eine Mundhygiene Unterweisung und ein antiinfektiöses Gespräch geführt, um Probleme und Schwachstellen erläutern zu können. 

2.) AIT Antiinfektiöse Therapie (bei Zahnfleischtaschen ab 4mm) 

Die AlT dient der Beseitigung von entzündlichen Prozessen und Blutungen vom Zahnfleisch. Unter örtlicher Betäubung wird unterhalb des Zahnfleisches die Wurzeloberfläche von Konkrementen (Zahnstein an der Wurzeloberfläche) und Belägen entfernt. Auch die Wurzeloberfläche wird geglättet, damit sich das Zahnfleisch wieder an den Zahn anlegen kann und die vorhandenen Taschen reduziert werden. Auch hier kommt wie bei der GBT unser Prophylaxis Master von EMS zum sicheren und schonenden Einsatz. 

3.) CPT Chirurgische Parodontitistherapie 

Bei persistierenden Taschen von 6mm und mehr ist ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich. Unter örtlicher Betäubung, wird ein kleiner Schnitt am Zahnfleisch gemacht und das restliche Entzündungsgewebe entfernt und mit Kochsalz gespült. Knocheneinbrüche werden mit einem Knochenersatzmaterial aufgefüllt. Wir verwenden dafür Ethoss und Emdogain. Nach Abschluss des Aufbaus mit dem Knochenersatzmaterial wird nur noch eine kleine Naht gelegt und ein Zahnfleischverband. Die Naht wird nach ca. 7-10 Tagen entfernt. 

4.) UPT Unterstützenden Parodontitstherapie 

Diese findet nach der AlT oder CPT zwischen 3-6 Monaten statt. Hier wird nochmal gezielt geschult und gereinigt. Die Taschen werden erneut gemessen, um zu kontrollieren, wie der Heilungsprozess bisher abgelaufen ist. Die Nachreinigung dient dazu, dass keine neuen entzündlichen Prozesse stattfinden können und früh genug reagiert werden kann. Die UPT erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 1- 1 1/2 Jahren. 

Abschluss der Parodontitstherapie: 

Ist die Behandlung gänzlich abgeschlossen, so wird ein Termin zu einer erneuten GBT vereinbart. Dieser findet dann erstmals zwischen 4 und 6 Monaten statt.